Entente Cordiale, Pernet-Ducher

Aus Rose-Biblio
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Entente Cordiale,
Journal des Roses, 1909, S. 140
Foto Gesamt fehlt

Tee-Hybride, 1902 - Züchter/breeder/obtenteur Joseph Pernet-Ducher, Frankreich
Eltern/parents/parentage: Madame Abel Chatenay x Kaiserin Auguste Viktoria

Allgemeines • Preface • Remarques

Der Name der Rose soll an das am 8. April 1904 zwischen Frankreich und dem Vereinigten Königreich geschlossene Abkommen "Entente cordiale[1]" erinnern. Ziel des Abkommens war eine Lösung des Interessenkonflikts beider Länder in den Kolonien Afrikas. 1907 entwickelte sich die Entente cordiale durch Beitritt Russlands zur Triple Entente, die eine der Kriegsparteien im Ersten Weltkrieg verkörperte.



Übersetzung:

Die Rose Entente Cordiale wurde 1902 gezüchtet und 1909 von Herren Pernet-Ducher in den Handel gebracht. Sie ist das Ergebnis von der Befruchtung der mit Recht berühmten Sorte Madame Abel Chatenay durch Kaiserin Auguste Victoria.
Die Blüten sind groß, vollgefüllt, hübsch geformt und cremeweiß oder schwefelweiß; der äußere Rand der Blütenblätter ist leicht mit Karminrot überzogen.
Der Strauch ist kräftig, mit abstehenden Zweigen; sehr blühfreudig wird diese Sorte eine ausgezeichnete Garten- und eine sehr geschätzte Schnittrose.

In der Revue Horticole vom 1. Oktober 1908 wird über eine neue Rose berichtet, die ebenfalls 'Entente Cordiale' heißt, dennoch andere Eltern und eine andere Farbe hat.

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑

Blüten • Blooms • Fleurs

Große, stark gefüllte, flach schalenförmige Blüten, edelrosenartig erblühend. Öfterblühend.

Farbe • Color • Couleur

Creme-weiß, schwefel-gelb getönt, zu den Petalenränder hin leicht karmin gefärbt.

Hagebutten • Hips • Fruits

Wuchs • Growth • Port

Wüchsiger, kleiner Strauch.

Blätter • Foliage • Feuillage

Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons

Meine Rose • My rose • Mon rosier

mein Ort xyz, place, localité

Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!

Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!

Duftkategorien Categories of fragrance Catégories de parfums
 0 kein Duft no fragrance aucun parfum
 1 schwacher Duft very mild fragrance parfum léger
 2 mittlerer Duft mild fragrance parfum modéré
 3 starker Duft strong fragrance parfum fort
 4 verströmt starken Duft diffuses a strong fragrance parfum à large dispersion


Meine Rose stammt von XYZ und wächst (veredelt/wurzelecht).
My rose is from xyz and grows on it's (own roots, is grafted)
Mon rosier vient de/de chez XYZ et pousse (sur un porte-greffe/sur ses propres racines).


Sie wächst in (Ort: XYZ), der Standort ist (sonnig/schattig), mein Boden ist (sandig, schwer, lehmig o.ä.).
It grows in (Name of your city), the place is (sunny, shady), my soil is (sandy, heavy, clay...)
Il pousse à (localité: XYZ), l'emplacement est (ensoleillé/ombragé), mon sol est (sablonneux, lourd, argileux, etc...)


Der Duft ist XYZ (Text Duftkategorie).
The fragrance is.. (text category of fragrance)
Le parfum est XYZ (texte catégories de parfums)


Meine Rose duftet (Beschreibung mit Deinen Worten).
My rose has a fragrance.. (like, remids me of.. describe your impression)
Mon rosier a un parfum de ... / sent le/la ...(Décris le parfum)


Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑


Einzelnachweis • Footnotes • Note

Weblinks • External links • Liens externes

Literatur • Literature • Littérature

  • Cochet, Journal des Roses, 1909 Bild und Text
  • August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 240
  • Howard & Smith Catalog 1913, Text
  • Möllers Deutsche Gärtner-Zeitung 1912, Text, Seite 52
  • Revue Horticole 1909, Text